Ready, set, go: Mit Design Sprints zur nächsten Innovation!

Design Sprints klingen sportlich. Und das sind sie auch: Wenn dringend ein innovatives neues Produkt oder eine Dienstleistung her muss, liefert ein Design Sprint innert kürzester Zeit zuverlässige Resultate und erlaubt dazu noch eine handfeste Einschätzung der reellen Marktchancen. In wenigen Tagen gewinnt man im funktionsübergreifenden Team gemeinsam Einblick in ein Problem, entwickelt Lösungen, visualisiert diese anhand eines Prototyps und testet mit Nutzer:innen.

Tobias Koller
dreipol

--

Was kann ein Design Sprint?

Die Stärke des Design Sprints liegt in der zielgerichteten Bündelung von Ressourcen: dem ungeteilten Fokus einer kleinen, aber schlagkräftigen Gruppe von Menschen, die sich während eines klar umrissenen Zeitraums einer genau definierten Problemstellung widmet. Dieser Fokus bringt grundlegende Vorteile mit sich:

  • Kurze Kommunikationswege: Während eines kurzen Zeitraums fallen alle Ablenkungen weg, so dass ein Team zusammenwachsen und Fortschritte erreichen kann, die sonst Monate dauern würden. Speziell in stark verteilt arbeitenden, organisationsübergreifenden Teams lohnt es sich, Schlüsselprobleme in intensiven Sprints in Angriff zu nehmen.
  • Frische Dynamik: Dank frischem Kontext und Moderation erhalten alle Mitarbeiter:innen unabhängig von Hierarchiestufe oder individuellem Temperament eine Bühne, um ihre Ideen und Expertise einzubringen. Somit können alte Muster umgekrempelt und Herausforderungen in neuem Licht betrachtet werden.
  • Schneller Ideen-Durchlauf: Gewagte Ideen und Experimente können in einem sicheren und kontrollierten Rahmen entwickelt oder verworfen werden. Auch wenn am Ende eines Sprints die Entscheidung stehen sollte, eine Idee zu verwerfen, sind wir damit erfolgreich «gescheitert». Somit können wir rasch zur nächsten Idee schreiten, bis wir die richtige gefunden haben.

Dank dieser Eigenschaften ermöglichen Design Sprints nicht nur, Herausforderungen quasi im Zeitraffer durchzugehen, sondern schaffen auch einen fruchtbaren Boden für neue Sichtweisen und überraschende Ideen. Da Designer:innen in der Testing-Phase des Sprints Feedback von echten Nutzer:innen erhalten, zeigen Design Sprints zudem Chancen und Optimierungspotentiale auf und weisen somit den Weg im weiteren Projektverlauf und zur Verbesserung des Produkts.

Wann lohnt sich ein Design Sprint?

Der Design Sprint ist ein multifunktionales Werkzeug, das in zahlreichen Situationen Einsatz finden kann, egal, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung neu entwickelt wird, ob ein Projekt noch in den Kinderschuhen steckt, oder das Haus schon verlassen hat. Ein Design Sprint könnte die richtige Lösung für dich sein, wenn du:

  • einen kraftvollen Auftakt für dein neues Projekt oder einen Booster für ein bestehendes Produkt brauchst, das weiterentwickelt oder auf frische Bahnen gelenkt werden soll.
  • in kürzester Zeit eine neue Innovation brauchst.
  • bereits innovative Ideen hast und eruieren möchtest, was für Marktchancen diese haben werden, oder deine Mitarbeiter:innen von der Machbarkeit oder dem Potenzial deiner Idee überzeugen möchtest.

Was kommt nach dem Design Sprint?

Das Resultat eines Design Sprints ist ein getesteter Prototyp, der in der Folge in ein funktionsfähiges Produkt oder einen Service weiterentwickelt werden kann. Auch kann der Prototyp weiter verfeinert und breiter getestet werden. Die in einem Design Sprint entwickelte Vision kann einem Produkt-Team für Monate als Leuchtturm für weitere Entwicklungen und gut fundierte Entscheidungen dienen.

Zudem hat die kurze aber konzentrierte Zusammenarbeit das unternehmerische Mindset aller Teilnehmer:innen gestärkt und ermöglicht es ihnen, sich neue Methoden und Perspektiven anzueignen, auf die sie auch für zukünftige Projekte zurückgreifen können.

Dennoch wurden nicht nur geringe Kosten verursacht, sondern auch dafür gesorgt, dass der weitere Projektverlauf dank Fokus und einer soliden Ausgangslage kostensparender ausfallen wird. Das fixe Budget eines Design Sprints ist eine lohnende Investition in eine sichere Grundlage, um die Weichen für das weitere Vorgehen zu stellen.

Welche Arten von Design Sprints bietet dreipol an?

Der 5-tägige Design Sprint ist die klassische Variante und bietet Raum, um eine Idee zu entwickeln, einen Prototypen zu bauen und diesen zu testen. Da es aber schwierig ist, ein Team zusammenzustellen, das fünf Tage am Stück Zeit hat, bietet dreipol auch Sprints in vier Tagen an.

Wenn die Problemstellung klar und überschaubar ist, erste Ideen bereits formuliert wurden und nur noch ein Prototyp benötigt wird, kann der Design Sprint gegebenenfalls auf 2–3 Tage reduziert werden.

Das Sprint-Team besteht dabei in der Regel aus drei bis fünf Teilnehmer:innen deiner Firma und zwei bis drei Teilnehmer:innen von dreipol. Ihr bringt Fachexpertise und Entscheidungsfähigkeit mit an den Tisch, wir die Moderations- sowie die Design- und Prototypingexpertise.

Da wichtige Entscheidungsträger:innen häufig nicht mehrere Tage am Stück zur Verfügung stehen, besteht auch die Möglichkeit, diese an Schlüsselpunkten im Sprint einzuladen — speziell bei der Bewertung der Ideen und der Wahl eines Lösungsweges.

Einen 1-tägigen Design Sprint gibt es bei uns zwar nicht: Wir bieten aber eine Reihe von halbtägigen und eintägigen Workshop-Formaten an, die wichtige Stationen entlang des Designprozesses abdecken, von Requirement Gathering-, über Ideation & Konzept- bis hin zu Strategieworkshops.

Und wie geht es nun weiter?

Bist du interessiert an einem Design Sprint, einer individuellen Beratung oder Unterstützung bei der Entscheidungsfindung? Unsere Expert:innen stehen bereit für Fragen oder ein unverbindliches Kennenlernen. Wir freuen uns auf deine E-Mail an hello@dreipol.ch.

In diesem Sinne: Auf die Plätze, fertig, los!

Vielen Dank fürs Liken und Teilen!

Nichts mehr verpassen? Abonniere unseren Newsletter und folge uns auf LinkedIn.

www.dreipol.ch

--

--